Trittschalldämmung, Dachausbau |
Trittschalldämmung bei nachträglichem Dachausbau Der Vermieter eines Mehrfamilienhauses ließ den bislang als Speicher genutzten Dachboden zu einer Wohnung ausbauen. Die Mieter der darunter gelegenen Wohnung beschwerten sich in der Folgezeit über Lärmbelästigung durch Trittgeräusche. Der Vermieter wandte hiergegen ein, in einem Altbau könne nicht derselbe Lärmschutzstandard verlangt werden wie in einem Neubau. Der Bundesgerichtshof gab dem Vermieter insoweit Recht, als Mieter einer Altbauwohnung grundsätzlich nicht fordern können, dass die Wohnung in jeder Hinsicht dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Wird wie hier aber nachträglich das Dachgeschoss ausgebaut, so muss der Wohnungseigentümer im Hinblick auf den Lärmschutz die zum Zeitpunkt des Umbaus geltenden DIN-Normen beachten. Die "Untermieter" können daher den Einbau einer den aktuellen Vorschriften entsprechenden Trittschalldämmung verlangen. ![]() ![]() ![]() |
Alle Urteile auf Dachdeckerei.info anzeigen » |
Kopmann W. Bauklempnerei und sanitäre Anlagen GmbH
Auf dem Bandel 1
27243 Kirchseelte
Riemel Bedachungen GmbH
Am Hagelkreuz 1A
41469 Neuss
Flück S.
Horstmanns Heide 17
46325 Borken
Griesche GmbH bad & heizung
Dresdner Strasse 38
01558 Großenhain, Sachs
Daut
Friedhofstrasse 6
99826 Berka v d Hainich
Zimmerei und Ausbau
Auf der Höhe 23
99898 Finsterbergen