Trittschalldämmung, Dachausbau |
Trittschalldämmung bei nachträglichem Dachausbau Der Vermieter eines Mehrfamilienhauses ließ den bislang als Speicher genutzten Dachboden zu einer Wohnung ausbauen. Die Mieter der darunter gelegenen Wohnung beschwerten sich in der Folgezeit über Lärmbelästigung durch Trittgeräusche. Der Vermieter wandte hiergegen ein, in einem Altbau könne nicht derselbe Lärmschutzstandard verlangt werden wie in einem Neubau. Der Bundesgerichtshof gab dem Vermieter insoweit Recht, als Mieter einer Altbauwohnung grundsätzlich nicht fordern können, dass die Wohnung in jeder Hinsicht dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Wird wie hier aber nachträglich das Dachgeschoss ausgebaut, so muss der Wohnungseigentümer im Hinblick auf den Lärmschutz die zum Zeitpunkt des Umbaus geltenden DIN-Normen beachten. Die "Untermieter" können daher den Einbau einer den aktuellen Vorschriften entsprechenden Trittschalldämmung verlangen. ![]() ![]() ![]() |
Alle Urteile auf Dachdeckerei.info anzeigen » |
Dachdeckerbetrieb Wolfgang Vorwerk
Eichberggasse 29
04668 Großbothen
Schreckenbach
Am Gäßchen 2
01774 Höckendorf b Dippoldiswalde
Spoden Harald Dachdeckermstr.
Dorfstrasse 13
54646 Niehl
Heeke
Wilmersstrasse 28
48282 Emsdetten
Groth
Fliederweg 4
57627 Hachenburg
HANS REITER
See 6
83334 Inzell