Logo
Schnellsuche:

www.dachdeckerei.info
  • Dachstuhl-
    ausbau
  • Eindeckung
  • Formen und
    Varianten
  • Richtfest
  • Solardächer
  • Wärme-
    dämmung

Startseite Impressum Kontakt AGB Presse Dachdeckerverzeichnis

Pressemeldung vom 19. August 2009

Bauen-Wohnen.Net

Im Überblick: Dach-Förderprogramme

Eine Dachsanierung hilft dabei, effektiv Heizkosten zu sparen – und wird obendrein auch noch staatlich gefördert. Das Thema Energieeffizienz ist in aller Munde. Während Gas- und Ölpreise stetig steigen, werden die Heizkosten immer mehr zu einer Belastung des eigenen Geldbeutels. Wer neu bauen will, muss seit Januar 2009 die Bestimmungen der EnEV einhalten und kommt deshalb nicht umhin, energieeffizient zu bauen und damit seine Nebenkosten zu senken. Großes Einsparpotenzial gibt es aber auch bei Altbauten: Vor allem eine Dachsanierung hilft dabei, effektiv Heizkosten zu sparen. Die energetische Sanierung wird von Seiten des Staates, der Kommunen und der Banken durch verschiedene Programme unterstützt, wissen die Experten von dach.de. Die Unterstützung reicht dabei von zinsgünstigen Krediten und Darlehen bis hin zu Zuschüssen für bestimmte Sanierungsvorhaben. Allgemein gilt: Wer eine Förderung beantragt, sollte dies vor Beginn der Bauarbeiten tun, sonst könnte diese aufgrund von Formfehlern hinfällig werden.

Bei einer Dachsanierung werden sogenannte Einzelmaßnahmen wie beispielsweise die Wärmedämmung oder die Erneuerung der Fenster von der KfW-Bank mit maximal 50.000 Euro pro Wohneinheit unterstützt. Eine nachträgliche Wärmedämmung hat neben der Energiekostenersparnis weitere zusätzliche Vorteile. So kann im Zuge einer Sanierung das Dach schnell und einfach zu einem weiteren Wohnraum umgebaut werden und bietet beispielsweise Platz für einen Arbeits- oder Hobbyraum. Hoch entwickelte und extra schlanke Dämmstoff-Konstruktionen sorgen dafür, dass der Wohnraum dabei nicht verkleinert wird.

Eine andere Möglichkeit, Energiekosten zu sparen und dabei staatlich gefördert zu werden, bietet die Solaranlage. In den Monaten von April bis September kann mithilfe der Sonne der komplette Warmwasserverbrauch abgedeckt werden. Mit einer Fotovoltaik-Anlage dagegen lässt sich nicht nur umweltfreundlich und kostenlos Strom nutzen – gleichzeitig kann man mit dieser Variante sogar noch Geld verdienen. Denn der erzeugte Strom wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist, wofür aktuell 43 Cent pro Kilowattstunde bezahlt werden. Ein Tipp der dach.de-Experten: je größer die Kollektorfläche, desto höher der staatliche Zuschuss.

Eine Übersicht über die verschiedenen Förderungsarten liefert unter anderem die Fördermittel-Datenbank auf www.dach.de. Sie bietet nicht nur eine erste Orientierung, sondern ermittelt auch die individuellen Kostenvorteile für bereits konkrete Modernisierungsvorhaben. Weitere Informationen sind im Internet unter www.dach.de zu finden. (News-Reporter.NET/SV)

Branchenbereich
Dachdeckereien Dachrinnenreinigung Zimmereien
Gewerbe in den Bundesländern
Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen
Deutschlandweite Suche »
zur deutschlandweiten Suche
Firmenspot

Jansen GmbH Hansemannstrasse 6
52511 Geilenkirchen

Reich GmbH Obere Marktstrasse 21
99867 Gotha

Füllhaase Heinz Reußkamp 18
23560 Lübeck

Dachdeckermeister Jakob Eisenstrasse 22
44799 Bochum

Brunßen & Haye GmbH Bremer Heerstrasse 128
26135 Oldenburg

Bächle Bühlmatte 18
77770 Durbach

Ihr Bonuspaket
Bewerben Sie Ihr Unter- nehmen, Ihre Dienstleistungen und Ihre Produkte effektiv und kostengünstig, jetzt mit dem einmaligen Frühbucher- rabatt, oder kostenlos im Probeabo.
Bonuspaket ordern
Solarrechner
Erträge & Vergütungssätze für Ihre Solaranlage »
Schwarze Schafe
Dachhaie und Fassadenhaie »
Dachdecker-News
Info
News-RSS-FEED RSS-Feed zum Thema Dachbau
  • Sicherheit und Komfort für das Hausdach »
  • Vom öden Flachdach zur Naturoase »
  • Sicher durch die schneereiche Zeit »
  • Natürliches auf dem Dach »
  • Regen sammeln lohnt sich »
  • Neue Energiekonzepte fürs Dach »
  • Volle Fördertöpfe für Haussanierer »
  • Cabrio im Garten »
  • Mehr Komfort durch Dachwohnfenster »
  • Sonnenfänger mit Spitzenleistung »
  • Die beliebtesten Dachbaustoffe »
  • Im Überblick: Dach-Förderprogramme »
  • Dachdämmung schützt vor Hitzestau »
  • Sicher auf dem Dach »
  • Auch Einbruch übers Dach wird schwerer »
  • Ein Eigenheim, das Energie produziert »
» zum Newsarchiv
Urteile
News
Schwarzarbeit, Vergütun... »
Eigentumswohnung, Solara... »
Dämmputz, Mangel wegen ... »
Eigentumswohnung, Modern... »
Bauarbeiten, Unfall... »
Schwarzabeit, Vergütung... »
Mietminderung, Elektrosm... »
Subunternehmer, Werkmän... »
Dachschaden, Sofortmaßn... »
Mobilfunkstation, Eigent... »
Schwarzarbeit, Vergütun... »
außergewöhnliche Belas... »
Hauskauf, nicht genehmig... »
Architekt, Überwachungs... »
Arbeitsunfall, ungeklär... »
Dachstuhl, Pilzbeseitigu... »
Verkehrssicherungspflich... »
Parkverstoß, Brandschut... »
Bauhandwerker, Haftung, ... »
Eigentumswohnung, baulic... »
Link, Verband, Irreführ... »
Hausverkauf, Mangel, Sch... »
Verkehrssicherungspflich... »
Kündigung, fehlender Br... »
Trittschalldämmung, Dac... »
Eignetumswohnung, Dachau... »
Werbung, öffentliche In... »
Bauvertrag, Vergütungsa... »
Ansparrücklage, Fotovol... »
Bauvertrag, Gewährleist... »
Hausratversicherung, Mar... »

zurück zum Seitenanfang
Im Überblick: Dach-Förderprogramme
© www.dachdeckerei.info

Bookmarken Sie diese Seite