Dachdeckerei.info informiert über den Strom vom Dach
18.04.2011 Spätestens seit der jüngsten Atomstrom-Diskussion sind Solardächer für viele Hausbesitzer mehr als eine Überlegung wert. Vor der Installation von Solarkollektoranlagen gibt es allerdings einiges zu beachten.
Auf Dachdeckerei.info finden Nutzer einen ausführlichen Beitrag zum Thema Solardächer und viele weiterführende Links. Damit bietet das Firmenverzeichnis für Dachdecker der BDP GmbH umfassende Informationen zu einem durch die jüngsten Ereignisse hochaktuellen Thema Energiegewinnung ohne Atomstrom. Der Beitrag „Solardächer – Strom vom Dach“ klärt über die verschiedenen Arten von Solaranlagen auf, erklärt die Funktionsweise und informiert über die Voraussetzungen für die Installation. Auch die Amortisierung von Solaranlagen wird thematisiert.
Wegen der empfindlichen Technik und der erforderlichen Baumaßnahmen am Dach empfiehlt sich der Einbau durch einen Dachdecker-Fachbetrieb. Auch hier hilft Dachdeckerei.info weiter. Dank der übersichtlichen, deutschlandweiten Firmensuche sind alle eingetragenen Dachdecker-Fachbetriebe in den verschiedenen Postleitzahlen-Bereichen schnell ermittelt. Die zum Teil sehr umfangreiche Ergebnisliste ist dabei ein echter Vorteil. Sie erleichtert das Einholen und Vergleichen von Angeboten, zumal nicht jede Dachdeckerei die Installation von Solaranlagen anbietet.
Neben der Nutzung von fortschrittlicher Solarenergie, sollte auf die richtige Dämmung der Immobilie großen Wert gelegt werden. Hier sind zum Teil enorme Energieeinsparungen möglich, zum Beispiel bei der Wärmedämmung von Dächern. Eine gut isolierende Dämmschicht unter dem Dach kann verhindern, dass die Wärme zu leicht entweicht und damit unnötige Heizkosten entstehen. Auch zu diesem Thema hat Dachdecker.info viele wichtige Informationen in einem kompakten Beitrag zusammengefasst. Ein weiterführender Link und ein Buchtipp zur Vertiefung des Themas runden das Serviceangebot auf Dachdecker.info ab.
www.Dachdeckerei.info der BDP GmbH bietet Informationen, Anbieter-Adressen und weiterführende Links zu allen Fragen zum Thema Dach: Dachstuhlausbau, Wärmedämmung, Solardächer und vieles mehr. Fundierte Überblicksartikel führen in die Materie ein und erleichtern die Auswahl der zur Verfügung stehenden Optionen. Ein umfangreiches Adressverzeichnis hilft nach Bundesländern und/oder Postleitzahl sortiert bei der Suche nach einem Dachdecker-Fachbetrieb in Ihrer Nähe.
BDP GmbH
Herr M. Karpenko
Ebnatstrasse 152
8201 Schaffhausen
Telefon: 0041-52-643-31-59
E-Mail: web [at] bdp-gmbh.net
Internet: www.dachdeckerei.info
» Pressemitteilung downloaden (.pdf)
» Pressemitteilung downloaden (.txt)
Experten warnen vor unseriösen Reparaturangeboten nach Sturmschäden
Bei der Behebung von Sturmschäden sollte trotz gebotener Eile nichts überstürzt werden. Schon gar nicht sollten Betroffene auf Angebote von sogenannten Dach- und Fassadenhaien eingehen.
Unseriöse Haustürgeschäfte von Dachhaien und Fassadenhaien sind ein ausführlich erörtertes Thema auf Dachdeckerei.info. Das Dachdeckerverzeichnis der BDP GmbH geht dabei auch auf die besondere Betrugsgefahr nach Sturmschäden ein. Der Leser erfährt, wie er sich als Hausbesitzer vor den schwarzen Schafen des Dachdeckerhandwerks schützen kann.
Dazu gehört laut Dachdeckerei.info auch, sich nicht von einem günstigen Preis und einem unverzüglichen Beginn der Reparaturarbeiten blenden zu lassen. Die wichtigste Empfehlung ist ein Vergleich mehrerer Angebote von Dachdeckern aus der Umgebung. Diese sind dank der deutschlandweiten Branchensuche auf Dachdeckerei.info schnell gefunden. Weitere themenbezogene Dienstleister in der Branchensuche sind Zimmereien und Unternehmen, die sich auf Dachrinnenreinigung spezialisiert haben.
Auch für Menschen, die ein Haus bauen oder umbauen wollen, hält Dachdeckerei.info viele hilfreiche Informationen bereit. Neben den wichtigsten Dachdecker-News der vergangenen Monate gibt es eine Sammlung von Gerichtsurteilen rund ums Thema Bauen. Bauherren können sich über die verschiedenen Dachformen für ein Haus und die Eindeckungsarten informieren. Sehr praxisnah ist der Beitrag zum Thema Dachstuhlausbau. Hilfreich dürften für manchen Bauherren auch die Tipps rund ums Richtfest sein. Viel Geld sparen können die Nutzer mit den Informationen zur Wärmedämmung und dem Themenpunkt „Solardächer“.
Seitenbeschreibung: Das Internet-Portal www.Dachdeckerei.info der BDP GmbH bietet Informationen, Anbieter-Adressen und weiterführende Links zu allen Fragen zum Thema Dach: Dachstuhlausbau, Wärmedämmung, Solardächer und vieles mehr. Fundierte Überblicksartikel führen in die Materie ein und erleichtern die Auswahl der zur Verfügung stehenden Optionen. Ein umfangreiches Adressverzeichnis hilft nach Bundesländern und/oder Postleitzahl sortiert bei der Suche nach einem Dachdecker-Fachbetrieb in Ihrer Nähe.
Pressekontakt
Fa. BDP GmbH
Herr M. Karpenko
Ebnatstraße 152
CH-8200 Schaffhausen
Tel.: +49 (0) 180 320 5228
E-Mail: kontakt@dachdeckerei.info
Webseite: http://www.dachdeckerei.info
» Pressemitteilung downloaden (.pdf)
» Pressemitteilung downloaden (.rtf)
Investitionen in energieeffizientes Bauen und Sanieren werden gefördert – Mieter sollten sich vor Vertragsabschluss Energieausweis zeigen lassen
Deutschland erlebt den kältesten und schneereichsten Winter seit langem – und die Energiepreise steigen und steigen: Über 50 Stromkonzerne erhöhten ihre Tarife zum Jahreswechsel 2009/2010, weitere Versorger ziehen im März nach. Auch die Gasanbieter greifen ihren Kunden mit durchschnittlich 5,2 Prozent Preiserhöhung tiefer in die Taschen. Kurzfristig lohnt sich vielfach ein Anbieterwechsel – langfristig ist jedoch Energiesparen die einzige Perspektive. Für Bauherren gibt es immer noch zahlreiche Förderprogramme, die Investitionen in energieeffizientes Bauen und Sanieren bezuschussen. Auch Mieter sollten auf Maßnahmen etwa zur Wärmedämmung in Altbauten bestehen.
Das Thema Energieeffizienz ist in aller Munde. Die Gas- und Ölpreise steigen stetig, und damit werden die Heizkosten immer mehr zur finanziellen Belastung. Wer neu bauen will, muss seit Januar 2009 die Bestimmungen der EnEV (Energieeinsparverordnung) einhalten und kommt deshalb nicht umhin, energieeffizient zu bauen und damit seine Nebenkosten zu senken. Großes Einsparpotenzial gibt es aber auch bei Altbauten: Vor allem eine Dachsanierung spart Heizkosten. Die energetische Sanierung wird von Staat, Kommunen und Banken durch verschiedene Programme unterstützt. Die Unterstützung reicht dabei von zinsgünstigen Krediten und Darlehen bis hin zu Zuschüssen für bestimmte Sanierungsvorhaben. Allgemein gilt: Wer eine Förderung beantragt, sollte dies vor Beginn der Bauarbeiten tun.
Bei einer Dachsanierung werden sogenannte Einzelmaßnahmen wie beispielsweise die Wärmedämmung oder die Erneuerung der Fenster von der KfW-Bank mit maximal 50.000 Euro pro Wohneinheit unterstützt.
Eine andere Möglichkeit, Energiekosten zu sparen und dabei staatlich gefördert zu werden, bietet die Solaranlage. In den Monaten von April bis September kann mithilfe der Sonne der komplette Warmwasserverbrauch mit Solarstrom abgedeckt werden. Mit einer Fotovoltaik-Anlage dagegen lässt sich nicht nur umweltfreundlich und kostenlos Strom nutzen – gleichzeitig kann man mit dieser Variante sogar noch Geld verdienen. Denn der erzeugte Strom wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist, wofür aktuell 43 Cent pro Kilowattstunde bezahlt werden. Je größer dabei die Kollektorfläche, desto höher der staatliche Zuschuss.
Energieausweis schützt Mieter vor bösen Überraschungen bei der Heizkostenabrechnung
Für Mieter empfehlen Experten, sich vor Abschluss eines Mietvertrags den Energieausweis des betreffenden Gebäudes zeigen zu lassen. Bisher erkundigen sich Mietinteressenten nur selten nach diesem Dokument, das die Energieeffizienz einer Immobilie dokumentiert und das Eigentümer bei Vermietung von Wohnungen und Häusern vorlegen müssen.
Ohne Energieausweis lassen sich die Kosten für Heizung und Warmwasser im Voraus nur schwer abschätzen. Bei vermeintlich günstigen Angeboten kommt die böse Überraschung dann mit der ersten Heizkostenabrechnung. Ungedämmte Altbauten mit veralteter Heiztechnik können im Vergleich zu Neubauten oder umfassend energetisch sanierten Häusern ein Vielfaches an Energie schlucken. Der Energieausweis hilft dagegen vor Vertragsabschluss mit Informationen über den energetischen Zustand eines Gebäudes, d. h., welche Maßnahmen zur Wärmedämmung vorgenommen wurden, wie alt die Heizungsanlagen sind etc. Es empfiehlt sich, sich über den Energieausweis vorher genau zu informieren, denn er ist voller komplizierter Begrifflichkeiten und in zwei Varianten im Umlauf, dem Bedarfsausweis und dem Verbrauchsausweis. Für Laien ist es daher oft schwer, daraus die tatsächlich zu erwartenden Nebenkosten abzulesen. Orientierung bietet unter anderem ein Flyer, den die Deutsche Energieagentur dena und der der Deutsche Mieterbund herausgegeben haben (www.zukunft-haus.info/de/service/publikationen-downloads).
Internet-Portal bündelt Informationen und Links
Das Internet-Portal www.Dachdeckerei.info der BDP GmbH bietet Informationen, Anbieter-Adressen und weiterführende Links zu allen Fragen zum Thema Wärmedämmung, Solardächer, energiesparendes Bauen, Fördermöglichkeiten und vieles mehr. Fundierte Überblicksartikel führen in die Materie ein und erleichtern die Auswahl der zur Verfügung stehenden Optionen. Ein umfangreiches Adressverzeichnis hilft, nach Bundesländern und/oder Postleitzahl sortiert, bei der Suche nach einem Fachbetrieb in der Nähe.
Pressekontakt
Fa. BDP GmbH
Herr M. Karpenko
Ebnatstraße 152
CH-8200 Schaffhausen
Tel.: +49 (0) 180 320 5228
E-Mail: kontakt@dachdeckerei.info
Webseite: http://www.dachdeckerei.info
» Pressemitteilung downloaden (.pdf)
» Pressemitteilung downloaden (.txt)
www.Dachdeckerei.info - Sie sind nicht gerade durch Hitzerekorde oder süßen Wein bekannt: drei mehr oder weniger große, mehr oder weniger bekannte deutsche Städte, die mit Hilfe neuester Geodaten ins Solarzeitalter vorstoßen: Osnabrück, Gelsenkirchen und Braunschweig. Hausbesitzer, aber auch Investoren und andere Interessierte können hier im „Solarpotenzial-Dachkataster“ ihrer Stadt, veröffentlicht im Internet, das „Solarpotenzial“ ihres Hauses abfragen. Per Mausklick erfahren sie, wie viel eine Solaranlage für das eigene Dach kosten würde, wie viel Strom man damit erzeugen könnte und welche Zuschüsse es gibt. Sichtbar wird hier also auch: das Sparpotenzial. Sensationell ist das Ergebnis des Geodaten-Projekts SUN AREA zu nennen, mit dem die drei Solarstädte zusammenarbeiten: Würde man alle geeigneten Dachflächen optimal nutzen, ließe sich der private Stromverbrauch zu über 100 Prozent aus Sonnenenergie decken.
Alles begann an der Fachhochschule Osnabrück, Studiengang Geoinformatik, mit der Vision einer jungen Professorin: Es müsste doch möglich sein, ein Rechenverfahren zu entwickeln, mit Hilfe dessen man das Solarpotenzial einer ganzen Stadt, eines Landkreises oder Bundeslandes vollautomatisch ermitteln kann. Solarpotenzial, das heißt: Die Gesamtzahl der vorhandenen Dachflächen, klassifiziert nach ihrer Eignung für die Installation von Sonnenenergie-Kollektoren oder Solarthermie-Anlagen. Prof. Dr. Martina Klärle, heute 41 Jahre alt und Professorin in Frankfurt, führte den Beweis: Schon beim gegenwärtigen Stand der Technik, in einer Gegend mit vergleichsweise schlechtem Wetter (rund 1400 Sonnenstunden jährlich, gegenüber 1700 in Deutschlands sonnigster Stadt Freiburg bzw. 4000 Stunden in der Sahara) lässt sich der private Stromverbrauch komplett aus alternativen Energien decken. Zur Entwicklung ihres Rechenverfahrens nutzten Klärle und ihr Team des Projekts SUN AREA Daten aus einer sogenannten Laserbefliegung, die die Stadt schon 2005 in Auftrag gegeben hatte – hier wurde das Stadtgebiet aus einem Flugzeug heraus mit Spezialgeräten dreidimensional vermessen, um Veränderungen in der Bebauung und Landschaft zu dokumentieren. In die Berechnung des Solarpotenzials eines individuellen Gebäudes fließen Informationen wie der Neigungswinkel des Daches und seine genaue Fläche, ja selbst die Verschattung durch Bäume und Nachbargebäude ein. Im Ergebnis erfährt man, ob sich ein Dach „sehr gut“, „gut“ (oder auch „bedingt“ oder „gar nicht“) für die Installation einer Fotovoltaik- bzw. Solarthermie-Anlage eignet, wie viel eine entsprechende Anlage kosten würde und wie viel Strom man auf diese Weise erzeugen könnte. Auch den Anteil am persönlichen Gesamtenergiebedarf und die eingesparten CO2-Emissionen erfährt man auf diese Weise. Ebenso kann man sich auf den Webseiten der genannten Städte über Fördermöglichkeiten durch den Staat und die Finanzierung dieser Investition informieren.
Das Gesamtbild: Rund 20 % der Dachflächen von Osnabrück (und man darf annehmen: In anderen Städten Deutschlands verhält es sich ähnlich) bzw. die Dächer von 27.500 Gebäuden mit einer Gesamtfläche von ca. 2 Quadratkilometern sind für die Stromgewinnung mit Fotovoltaik-Anlagen hervorragend geeignet. Über diese Fläche könnten jährlich ca. 250.000 Megawattstunden Strom gewonnen werden, was den derzeitigen Bedarf von ca. 233.000 Megawattstunden (Stand: 2006) sogar übertrifft.
Das Echo in der Öffentlichkeit ist ermutigend: In Osnabrück entschlossen sich innerhalb eines Jahres (2008) doppelt so viele Investoren, ihre Häuser auf diese umweltfreundliche Form der Energiegewinnung umzurüsten, als in den zurückliegenden 17 Jahren zusammen. Dem voraus ging eine Werbe- und Aufklärungskampagne der Stadt, bei der auch einzelne Hausbesitzer angeschrieben und gezielt auf das Solarpotenzial ihrer Häuser aufmerksam gemacht wurden. Auf rund 11 Millionen Euro schätzt der Leiter der kommunalen Umweltbehörde das private Investitionsvolumen seit der Veröffentlichung der Forschungsergebnisse Anfang 2008.
In SUN AREA steckt also neben den positiven Auswirkungen auf das Klima und private Geldbeutel auch ein gewaltiges Potenzial für die regionale Wirtschaft. Auch zahlreiche andere Kommunen aus dem In- und Ausland interessieren sich bereits für das Projekt. „Das Rechenmodell kann ohne Probleme auf die Daten anderer Städte übertragen werden“, sagt Prof. Klärle in einem Interview. Bleibt zu hoffen, dass SUN AREA in Deutschland und anderswo immer weiter Verbreitung findet.
Ob Sie nun in Osnabrück, Gelsenkirchen oder Braunschweig wohnen oder nicht: Das Internet-Portal www.Dachdeckerei.info bietet Informationen, Anbieter-Adressen und weiterführende Links zu allen Fragen zum Thema Dach: Solardächer, Dachstuhlausbau, Wärmedämmung, und vieles mehr. Fundierte Überblicksartikel führen in die Materie ein und erleichtern die Auswahl der zur Verfügung stehenden Optionen. Ein umfangreiches Adressverzeichnis hilft nach Bundesländern und/oder Postleitzahl sortiert bei der Suche nach einem Dachdecker-Fachbetrieb in Ihrer Nähe.
Pressekontakt
BDP GmbH
Herr M. Karpenko
Ebnatstraße 152
CH-8200 Schaffhausen
Telefon: +49 (0) 180 320 522 8
E-Mail: kontakt@dachdeckerei.info
Webseite: http://www.dachdeckerei.info
» Pressemitteilung downloaden (.pdf)
» Pressemitteilung downloaden (.txt)
Ein fachgerecht eingedecktes und gut isoliertes Dach spart Heizkosten, erhält die Bausubstanz und leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Eine Investition in die Haupt-Sache jeder Immobilie zahlt sich also gleich mehrfach aus. Unter dem „Dach“ des Internet-Portals Dachdeckerei.info sind jetzt über 10 000 Fachbetriebe aus allen Regionen Deutschlands versammelt.
Hausdächer sind Sonne, Wind und Wetter in allen Jahreszeiten ausgesetzt. Tun sich hier bauliche Schwachstellen auf, wird oft das ganze Haus in Mitleidenschaft gezogen – Wohn- und Verkaufswert sinken. An der Ausführung einer geplanten Baumaßnahme zu sparen, zahlt sich jedoch gerade bei der Bedachung nicht aus.
Hier sind Kompetenz und Fachwissen gefragt – so müssen Fenster und Dämmwände luftdicht abschließen, um ihren Zweck zu erfüllen, Solaranlagen dagegen brauchen Belüftung, Dämm-Material unter den Dachsparren Schutz gegen Feuchtigkeit. Wird hier gepfuscht, erleben Eigentümer oft böse Überraschungen – von Wärmeverlusten bis hin zur Zersetzung der Bausubstanz durch Schimmelbefall. Diese Fehler zu beheben kostet dann erst richtig.
Den Fachbetrieben aus dem Dachdecker- und Zimmererhandwerk kommt daher besondere Bedeutung zu. Sie stellen Bauherren nicht nur vor die Wahl: Biberschwanz, Schieferdach oder Frankfurter Pfanne – sondern haben sich zu Experten auch für technologisch anspruchsvolle Gebiete wie Solartechnik und Dachstuhlausbau entwickelt.
So lässt sich aus einem zugigen Dachboden besonders hochwertiger Wohnraum schaffen, ohne einen Cent für den Baugrund. Mit den richtigen Dämm-Materialien und Fenstern entstehen lichtdurchflutete Räume, die höchsten Wohnkomfort bieten und sich auch im Sommer nicht aufheizen.
Auch eine Solaranlage lohnt sich meist: Moderne Module decken 50-60% des jährlichen Bedarfs für die Warmwasserbereitung und können auch die Raumheizung unterstützen. Eine Photovoltaik-Anlage erzeugt zeitweise sogar mehr Strom, als ein normaler Haushalt verbraucht, der Rest wird ins lokale Stromnetz eingespeist.
Das Portal Dachdeckerei.info präsentiert anschaulich und kompetent in sechs Unterkategorien von „Dachstuhlausbau“ bis „Wärmedämmung“ das gesamte Leistungsspektrum des Dachdeckerhandwerks. Bebilderte und mit weiterführenden Links versehene Überblickstexte beraten bei der Wahl der richtigen Ziegel oder bei der Frage, wen man bei der Einladung zum Richtfest keinesfalls vergessen sollte.
Der laufend aktualisierte Info-Service im rechten Teil der Seite versorgt mit Branchen-News und bringt Bauherren und Planer auf neue Ideen, eine Sammlung der jüngsten Urteile rund ums Bauen macht mit Trends in der Rechtsprechung vertraut.
Wer dann weiß, was er sucht, kann auch gleich herausfinden, wo er es bekommt: Nach Bundesländern sortiert ermöglicht die Suchfunktion das schnelle Einkreisen des nächsten Fachbetriebs, samt Kontaktdaten, Wegbeschreibung und Routenplan.
Zum selben Ziel führt die Postleitzahlenkarte, wo man sich bequem vom entsprechenden Bundesland in den gesuchten PLZ-Bereich weiterklickt. Diese Suche lässt sich nach Stichwörtern oder in die Branchen „Dachdeckereien“, „Zimmereien“ und „Dachrinnenreinigung“ unterteilt verfeinern.
Pressekontakt
BDP GmbH
Herr M. Karpenko
Ebnatstraße 152
CH-8200 Schaffhausen
Telefon: +49 (0) 180 320 522 8
E-Mail: info@dachdeckerei.info
Webseite: http://www.dachdeckerei.info
» Pressemitteilung downloaden (.txt)
» Pressemitteilung downloaden (.rtf)
Wo erschienen | Art des Artikels |
---|---|
Artikel-Presse-News.de | Onlineartikel |
blogspan.net | Onlineartikel |
businesssportal24.com | Onlineartikel |
dailynet.de | Onlineartikel |
deutsche-wirtschafts-zeitung.de | Onlineartikel |
deutschepresse.de | Onlineartikel |
energieportal.de | Onlineartikel |
energieportal24.de | Onlineartikel |
fair-news.de | Onlineartikel |
finanzratgerber-kirch.de | Onlineartikel |
firmendb.de | Onlineartikel |
firmendb.de | Onlineartikel |
firmendb.de | Onlineartikel |
firmenpresse.de | Onlineartikel |
fm-lab.de | Onlineartikel |
freie-pressemitteilungen.de | Onlineartikel |
go-with-us.de | Onlineartikel |
go-with-us.de | Onlineartikel |
inar.de | Onlineartikel |
internet-intelligenz.de | Onlineartikel |
internet-intelligenz.de | Onlineartikel |
klimawandel.de | Onlineartikel |
lebensphasen.de | Onlineartikel |
live-pr.de | Onlineartikel |
live-pr.de | Onlineartikel |
news4press.com | Onlineartikel |
news4press.com | Onlineartikel |
newstin.de | Onlineartikel |
offenes-presseportal.de | Onlineartikel |
online-artikel.de | Onlineartikel |
online-artikel.de | Onlineartikel |
open-business-network.com | Onlineartikel |
openabroadcast.de | Onlineartikel |
openbroadcast.de | Onlineartikel |
openbroadcast.de | Onlineartikel |
openpr.de | Onlineartikel |
openpr.de | Onlineartikel |
perspektive-mittelstand.de | Onlineartikel |
perspektive-mittelstand.de | Onlineartikel |
pr-inside.com | Onlineartikel |
pr-inside.com | Onlineartikel |
pr-inside.com | Onlineartikel |
pr-inside.com | Onlineartikel |
prcenter.de | Onlineartikel |
premiumpresse.de | Onlineartikel |
premiumpresse.de | Onlineartikel |
premiumpresse.de | Onlineartikel |
pressaktuell.de | Onlineartikel |
pressbot.de | Onlineartikel |
pressebot.de | Onlineartikel |
presseecho.de | Onlineartikel |
presseecho.de | Onlineartikel |
pressemeldung.at | Onlineartikel |
pressemeldungen.at | Onlineartikel |
pressemeldungen.at | Onlineartikel |
pressemitteilun.de | Onlineartikel |
pressemitteilung-online.de | Onlineartikel |
pressemitteilung.ws | Onlineartikel |
pressemitteilung.ws | Onlineartikel |
pressnetwork.de | Onlineartikel |
ptext.de | Onlineartikel |
ptext.de | Onlineartikel |
ptext.de | Onlineartikel |
themen.phpbb2.de | Onlineartikel |
top-nachrichten24.de | Onlineartikel |
webnews.de | Onlineartikel |
yigg.de | Onlineartikel |
Riemer Gebrüder
Ruhmeshalle 5
42499 Hückeswagen
Adkins Danny
Zur Rennbahn 5
67742 Lauterecken
DOM.A.S. - Bauunternehmung e.K.
Glienholzweg 15
17207 Röbel
Schneider
Ottersbacher Strasse 2
51570 Windeck
Probst
Mittelfeldstrasse 3
71083 Herrenberg im Gäu
Schitterle
Schloßbezirk-Schloßschule 26
88682 Salem